Allgemeine Meldungen
-
27. September 2017
Miriam Lay Brander erhält Ruf an die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Die Romanistin wird in Eichstätt die W3-Professur für Romanische Literaturwissenschaft II übernehmen.
-
12. September 2017
Balzan-Preis 2017 für Aleida Assmann und Jan Assmann
Die Anglistin und der Ägyptologe erhalten den nach dem Nobelpreis höchstdotierten Wissenschaftspreis für ihre Forschungen zum kollektiven Gedächtnis.
-
3. August 2017
Ricardo Neuner erhält den Max-Dessoir-Preis 2017
Der Absolvent des M.A.-Studiengangs „Kulturelle Grundlagen Europas“ wird für seine Abschlussarbeit über die Geschichte der Verhaltensforschung geehrt.
-
8. Juni 2017
Dr. Tilmann Heil ist Marie Sklodowska-Curie Fellow an der KU Leuven, Belgien
Der Ethnologe hat im Juni 2017 ein dreijähriges Fellowship im Rahmen des belgischen Programms [PEGASUS]² Incoming angetreten. Seit 2013 war er Koordinator des Doktorandenkollegs „Europa in der globalisierten Welt“.
-
12. Mai 2017
Christof Rolker an Universität Bamberg berufen
Der Mittelalterhistoriker hat zum Sommersemester 2017 die Professur für Historische Grundwissenschaften an der Universität Bamberg angenommen.
-
2. Mai 2017
Neu am Exzellenzcluster: Marlene Gärtner
Die Kulturwissenschaftlerin übernimmt die Koordination des M.A.-Studiengangs „Kulturelle Grundlagen Europas“.
-
6. April 2017
Neue Fellows am Kulturwissenschaftlichen Kolleg
Im April haben Eva Blome (Greifswald) und Boris Holzer (Konstanz) ihren Forschungsaufenthalt in der Bischofsvilla und der Seeburg angetreten. Herzlich willkommen!
-
31. März 2017
Zentrum für kulturwissenschaftliche Forschung gegründet
Die neue zentrale wissenschaftliche Einrichtung bündelt die Forschungsaktivitäten zum Thema Kulturtheorie an der Universität Konstanz und verstetigt sie institutionell langfristig.
-
30. März 2017
Kirsten Mahlke kann Transferprojekt „Death Notification with Responsibility“ beginnen
Der Europäische Forschungsrat ERC hat der Kulturwissenschaftlerin jüngst ein „Proof of Concept“ zugesprochen, mit dem sie ab Juni 2017 zusammen mit Polizeiausbildern einen Blended-Learning-Kurs für Einsatzkräfte entwickeln wird.
-
28. März 2017
Integration zwischen Theorie und Praxis
Der Kulturwissenschaftler Dr. Özkan Ezli übernimmt die Koordination eines neuen Forschungsschwerpunkts „Migration in der globalen Gegenwart“.